Zum Hauptinhalt springen

Geoebenen

Weitere Möglichkeiten

Zusätzlich zu den bereits vorgestellten Ebenen in Teil I und Teil II kann microm Daten auf vielen anderen geografischen Ebenen liefern:

  

 

  

Geoebenen

Quadratische Raster

Quadratische Raster mit unterschiedlichsten Seitenlängen werden von Unternehmen genutzt, die sich nicht an Postleitzahlstrukturen oder administrativen Ebenen orientieren. Regionalstatistische Rastereinheiten sind flächendeckend über das gesamte Bundesgebiet gelegt. Die Raster sind von Verwaltungsgrenzen unabhängig und erlauben daher eine stärker sachbezogene Gebietsabgrenzung. Raster bieten den Vorteil, exakt gleiche Abmaße aufzuweisen und somit grundsätzlich eine größenbezogene Vergleichbarkeit. 

Auch microm bietet die europaweiten Raster auf Basis der flächentreuen Lambert Azimutal-Projektion (ETRS89-LAEA-Raster), gemäß der EU-Richtlinie INSPIRE, an. Es handelt sich hierbei um ein einheitliches europäisches Projektionssystem, das insbesondere für grenzüberschreitende Darstellungen sowie für den Geodatenaustausch in Europa von Vorteil ist, da die Geodaten nicht mehr aufwendig transformiert werden müssen. In Deutschland existieren bundesweit bei einer Rasterweite von 1km ca. 362.000 Rasterzellen. Diese Geo-Ebene bietet einen schnellen, generalisierten Überblick über die Verteilung von Merkmalen in großen Regionen. Zudem unterliegt die Gebietseinteilung keinen Änderungen, die sich auf anderen Ebenen wie z.B. Postleitzahlen oder Gemeinden ergeben können. Darum ist sie für europaweite Vergleiche genauso geeignet wie für Längsschnitt-Studien (Zeitreihen). Individuelle Gittergrößen sind ebenfalls lieferbar (100 m, 125 m, 250 m, 500 m).


 

Geoebenen

Baublöcke

Der Fachbegriff Baublock ist in der Planung als amtliche Gliederungsebene weit verbreitet: Er bezeichnet eine Fläche, die meist von Wegen, Straßen, Flüssen oder Bahnlinien begrenzt wird und geschlossen bebaut ist – eine typische Bauform in Innenstädten. Derzeit gibt es in Deutschland rund 2,2 Mio. bewohnte Baublöcke. microm arbeitet mit der digitalen Baublockkarte von casaGeo. Diese basiert auf einem Auszug des digitalen Basis-Landschaftsmodells des Bundesamts für Kartografie und Geodäsie (BKG), das die Daten wiederum von den Bundesländern erhält und zusammenführt. Die Karte wird einmal jährlich auf den neuesten Stand gebracht. Die Geometrie der Baublöcke ist für viele Akteure der öffentlichen Hand kostenlos nutzbar und kann darum einen guten Einstieg in die Welt der Geodaten bieten. Städte, Kommunen und Universitäten sowie der Immobiliensektor sollten hier einen Blick riskieren.


 

Geoebenen

Stadtbezirke, Stadtteile, Ortsteile

Kleinräumige Gliederungssystematiken gibt es in den größeren Städten Deutschlands. Sie stellen ein Werkzeug der Verwaltung, Statistik und Planung dar. Aufgrund der Beschränkung auf die größeren Gemeinden existieren die Gliederungen bundesweit nicht flächendeckend. Da die Begrifflichkeiten der Gemeindehoheit unterliegen, sind sie deutschlandweit nicht einheitlich. Die gängigsten Bezeichnungen Stadtbezirk, Stadtteil, Ortsteil und statistischer Bezirk lassen sich unter der unspezifischen Bezeichnung innerstädtische Gliederung zusammenfassen. Es handelt sich also um eine amtliche Ebene mit allgemein bekannten Gebietsstrukturen und -bezeichnungen, die zumeist langfristig konstant sind. Sie eignen sich besonders für kommunale Planungen und Analysen und Forschungsansätze.

Um jedem Kundenbedürfnis gerecht zu werden, kann microm jede individuelle Geo-Ebene erzeugen. Wenn Ihr Unternehmen individuelle Vertriebsgebiete oder ähnliches nutzt, können wir diese auf Basis der microm Hausdaten nachbilden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Hier geht es zu mehr Informationen zu den Grundlagen von Geo-Ebenen und zu Informationen über feinräumigere Geo-Ebenen

Weiter zu Geoebenen Teil 1          Weiter zu Geoebenen Teil 2

 

 

 

Trenner

Sie wollen mehr über microm Daten auf den verschiedenen Geo-Ebenen erfahren?